Ulf Wendel

2009/07/24
by admin
Comments Off on Rot, rot, rot – ich sehe rot

Rot, rot, rot – ich sehe rot

Irgendwie, spiele ich gerade mehr mit Rollator und Knipser als mit dem Rechner. Vielleicht, weil es Sommer ist? Ich habe nie verstanden warum Google einen "Summer of Code" veranstaltet. Es gibt doch auch im Winter Semesterferien.

Poppy after the rain

2009/07/20
by admin
Comments Off on Der 0-Testfehler Mythos

Der 0-Testfehler Mythos

Bei MySQL laufen rund um die Uhr automatisierte Testsysteme. Seit Jahren löst jede Änderung am Quellcode des MySQL Servers diverse Testläufe aus. Der Server wird automatisch auf allerlei Testmaschinen kompiliert und es wird die komplette Testsammlung ausgeführt. Am Ende steht man vor einer Matrix mit einigen tausend oder zehntausend einzelnen Testergebnissen. Aus den Daten werde im nächsten Schritt Zusammenfassungen generiert, die dem Entwickler helfen sollen die Nebenwirkungen einer Änderung frühzeitig zu erkennen.

Kontinuierliches Testen findet auch im Connectors-Team statt. Und es führt regelmäßig zum Streit. Vor jedem neuen MySQL-Release läßt der QA-Abgesandte alle Tests, deren er habhaft werden kann, auf einer Platform gegen den MySQL Release-Kandidaten laufen. Der weitere Verlauf des Freitagabend, es ist immer ein Freitag, weil die Testsysteme das Wochenende als Rechenzeit bekommen, ist monotoner als ein schwarz-weißer Stummfilm. Irgendein Test schlägt immer fehl. Wie im Fernsehen kommt es zur Wiederholung: welche Version vom Treiber soll getestet werden, welche Tests sollen benutzt werden, warum gibt es Testfehler und welche sind relevant?

Es gibt rund 20,000 Permutationen aus PHP-Test (ca. 560) und MySQL Buildplatformen (über 40). Ich habe keine Ahnung welche davon mit welcher PHP-Version, welchem MySQL-Server und welcher Codeversion auf welcher Platform welches Ergebnis liefern. Diese Antwort ist dem QA-Abgesandten zu wenig. Er fordert deshalb so lange an den Tests zu arbeiten bis alle Tests auf allen Platformen mit allen nur erdenklichen Randvariablen durchlaufen egal wie groß der Aufwand ist. Der Wunsch nach 0-Testfehlern scheint extrem ausgeprägt: ich habe erlebt wie Tests deaktiviert wurden, nur um die 0-Testfehler zu erreichen.

Weder ist es immer ökonomisch sinnvoll zu versuchen alles zu testen und stets 0-Testsfehler zu erreichen noch ist es eine gute Idee ungewünschte Tests zu deaktivieren. Die Grenze des Testens ist erreicht, wenn die Kosten für Bugfixes unter denen des Testens liegen. Das deaktivieren eines Tests, um 0-Testfehler zu erreichen ist falsch, da auch die Gleichheit eines Fehlers eine sinnvolle Information ist.

Andrey ist im Urlaub, Johannes war mit PHP 5.3 beschäftigt – Zeit für mich Testergebnisse in eine Datenbank einzulesen und die 0-Testfehler-Regel auszutauschen gegen eine Fuzzy-Logik, welche Testläufe vergleicht. Was interessiert es den QA-Abgesandten einer Randbedingung (MySQL Server, PHP Version) wie die Tests sich verhalten solange sie sich nur gleich verhalten, wenn die Randbedingung geändert wird. Er braucht das Delta. Siehe iframes (gefakte Testdaten).

2009/07/14
by admin
Comments Off on MySQL Connector/C++: free (german language) webinar today

MySQL Connector/C++: free (german language) webinar today

The subject says it. I will be giving a free german language webinar on the MySQL Connector/C++ today at 15:00 local time. Registration is still open. The headline says it is specifically for OEM users. I don’t agree. The webinar is a good overview presentation on the product suitable for any MySQL developer developing applications with C++ .

Due to vacation season we have not released Connector/C++ 1.0.6 yet. Both Andrey and I have huge amounts of accured vacation from MySQL times – the time when MySQL was still an independent company. The 24th of August has been scheduled as a build date for 1.0.6. If you check the bugs database at MySQL, you will find a couple of minor issues reported for 1.0.5. For example, you get an error if you don’t call cmake in the root directory of the source tree. I hope you understand that we don’t put extra force on release schedules when we only get reports about such minor issues.

For 1.0.6 we aim to support dynamic loading of the MySQL Client Library, we start to use some basic Boost data types where it makes sense and of course we will try to fix the issues reported by you.

2009/07/13
by admin
Comments Off on Kostenloses MySQL Connector/C++ Webseminar morgen!

Kostenloses MySQL Connector/C++ Webseminar morgen!

Morgen, am Dienstag, den 14.07.2009 (13:00 UTC), findet ein kostenloses MySQL Webseminar zum MySQL Connector/C++ statt. MySQL Connector/C++ ist der neueste Konnektor für MySQL. Im Vergleich zu bestehenden C++ Treibern wird mit dem MySQL Connector/C++ ein anderer Ansatz verfolgt, indem JDBC-Spezifikationen auf die C++ Welt angepasst werden. JDBC ist der Java-Standard für den Zugriff auf Datenbanken und wurde im Zuge der zahlreichen Java-Releases beständig verbessert. Die JDBC-Schnittstelle ist wohl durchdacht. In diesem Webseminar erfahren Sie:

  • Die Gründe für die Entwicklung des Connector/C++
  • Was im Connector/C++ enthalten ist
  • Wie die weitere Planung für den Connector/C++ aussieht
  • Wie sie diesen Treiber zur einfacheren Entwicklung von C++ Anwendungen nutzen können

Anmeldung zum kostenlosen Webseminar "Der neue MySQL Connector/C++". Die Präsentation dauert ca. 45 Minuaten zzgl. Fragen und Antworten. Das Seminar wird auf deutsch durchgeführt. Lassen Sie sich nicht von "Für kommerzielle Softwarehäser/OEMs" abschrecken. Der Vortrag ist für alle C++-Entwickler geeignet, die MySQL einsetzen.

2009/07/08
by admin
Comments Off on PHP 5.3 BBQ Release Party Munich

PHP 5.3 BBQ Release Party Munich


It is party time

We like to invite you to the PHP 5.3 release party which is an event to celebrate the 5.3 release, happening Friday, the 17th of July in Munich. The release party offers a chance to come together with other php enthusiasts and enjoy that php is alive and kicking. And of course people in favour of a decent barbecue, together with some beer and other drinks are invited.

The happening will take place at Waldwirtschaft beer garden, at any weather.
We will meet at 19:00 o’clock – open end.

The location is famous for its huge beer garden (2500 available seats, a children’s playground) and its typical Bavarian but also international food. On sunny weather you even may enjoy live-music and listen to the sounds of Jazz, Blues, Swing or Dixi.

Catering will be provided and as a special delicacy you may enjoy a suckling pig!

If you like to join the event please register (for free) at PHPUG-Munich Wiki and follow it for updates. Alternatively you may register at Facebook as well and follow this for updates. For any questions please visit IRC channel: #phprp on irc.uni-erlangen.de.

The PHP 5.3. BBQ release party is sponsored by:

Microsoft  Mayflower GmbH
Swoodoo AG  Zend Technologies GmbH

Supporters for the PHP 5.3 BBQ release party are:

During the opening of the PHP BBQ Tour 2009 in Munich (german report) the idea of a PHP 5.3 release party was born. Mayflower (thinkPHP) had promised to sponsor the food of the PHP BBQ evening in Munich. However, due to bad weather we did not have a true BBQ. That has been good because Mayflower has decided to spend the money they saved on organizing a free party – WOW!

2009/06/30
by admin
Comments Off on PHP BBQ Tour 2009

PHP BBQ Tour 2009

The PHP BBQ tour 2009 is over. Some 145 people came to 7 meetings held in 7 different citties in Germany. The basic idea of having a series of barbecues, shortly before midsummer, to get together and having fun at a very relaxed atmosphere has worked out well.

People got connected. Some attendees came to the PHP user group meetings, who have never been seen at a regular meeting before. Some even travelled 1.5 hours per way to get to the events. Members of the user group Köln/Bonn took the opportunity to visit their friends in Dortmund and members of the user group Stuttgart have travelled to Karlsruhe for the first time.

People had fun. Look at the faces of those who came to the events, check out the photos. Due to bad weather conditions and rain showers there have been only two true BBQs. However, the BBQ has never been over before midnight and the guys in Dortmund did have a party until 4am.

PHP BBQ Tour 2009

People gave feedback. Beer and summer evenings made people say what they think. I got feedback on the importance and stability of PDO, discussed if the query cache is of any use for todays web applications (e.g. not useful for StudiVZ), meet guys from Nexenta (OpenSolaris with the usability of Linux) and spoke about building communities.

Thanks go to the participating user groups and the sponsors (in some cities we had free drinks, free beers, free food!) . The user groups in Germany really rock. BTW, what do you guys think about writing a PHP (BBQ) Cookbook, shall I set up a wiki page? It does not take much more than a wiki page to organize a tour or to found a new user group. Try it out!

PS: 12:47 <@johannes_> GO – congratulations for PHP 5.3 and don’t miss the release party at Mayflower in Munich. Mayflower intended to sponsor the food at the BBQ in Munich. But due to bad weather we did not have a true BBQ. Nils Hitze was clever enough to ensure that the budget does not get lost and now Johann-Peter Hartmann writes on Facebook: starting to organize the php 5.3 release party in munich with pierre and johannes in phprp at ircnet

P.PS: PHP 5.3 Release Party – Munich – Friday, 17.07.2009 – register

2009/06/30
by admin
Comments Off on DVI to HDMI Probleme mit MacOS 10.5.7 auf dem MacMini

DVI to HDMI Probleme mit MacOS 10.5.7 auf dem MacMini

Drei Monate gab es nur Lob und Staunen über den MacMini mit iLife 09. Doch seit gestern kommen Zweifel auf. Gestern hat sich der MacMini auf MacOS 10.5.7 hochgepatcht. Seitdem liefert der Rechner am DVI->HDMI Videoausgang nicht mehr die vom Fernseher benötigte Bildschirmauflösung von 1360×768 Pixeln. 1360×768 Pixel bei 60 Hz entsprechen vielleicht keinerlei Norm, aber Massen von Fernsehern wollen genau diese Auflösung.

Alle meine Versuche die Bildschirmauflösung mit dem Tool switchXRes zu korrigieren schlugen fehl. Am Ende blieb der Bildschirm "schwarz", weil ich eine falsche Auflösung eingestellt hatte. Laut FAQ hilft es oft im Single-User Mode zu booten und einige Dateien als Root-Benutzer zu löschen. Netterweise hat Apple die Tastenkombinationen dokumentiert, die beim Start zu drücken sind, um in den Single-User Modus zu gelangen, bevor das normale GUI geladen wird.

Leider hat Apple vergessen zu erwähnen, daß bestimmte Tastenkombinationen im Bootvorgang ausgewertet werden, bevor die USB-Funktastatur und USB-Funkmaus aktiviert werden. Zum Beispiel ist zum Booten von CD/DVD während des Bootvorgangs die Taste "C" zu bestätigen. Der Tastendruck wird nur erkannt, wenn eine kabelbasierte USB-Tastatur angeschlossen ist. Nein, eine Tastatur, die einen PS2->USB-Adapter verwendet, kann nicht verwendet werden. Das Support-Dokument von Apple verschweigt dieses Detail.

Nachdem alle Versuche die mit switchXRes eingestellte falsche Auflösung zu deaktivieren fehlschlugen, beschloss ich das Betriebssystem neu einzuspielen. Ein Backup hatte ich nicht. Die Neuinstallation von MacOS X ist sicher, weil Userprofile und Daten im Userverzeichnis, wie iPhoto-Bibliotheken, unberüht bleiben. Das Einspielen eines alten Systems lief problemlos. Und wenn Apple auch noch so schlau wäre alte Betriebssystemupdates als Suchergebnisse in der hauseigenen Downloadsektion anzuzeigen, dann hätte ich Google nicht live berichten müssen womit ich meinen Tag verschwendet habe.

MacMini… super, solange er mit MacOS X 10.5.6 läuft. Super, solange man nicht nach links und rechts schaut.

2009/06/21
by admin
Comments Off on PHP BBQ Tour – your last chance is Kiel, today

PHP BBQ Tour – your last chance is Kiel, today

The PHP BBQ Tour is almost over. There is one chance left for you to come to a BBQ and to meet Giuseppe Maxia, the Datacharmer and leader of the MySQL Community team. The closing meeting will be held today in Kiel at the restaurant (not in the garden, no real BBQ, just like in Munich!) of the Forstbaumschule at 16:00 CEST. Its a little change in the location but no change in time.

Change for Kiel (today): due to rainy weather conditions we meet at the Forstbaumschule restaurant not in the garden, no BBQ but a meeting, just like in Munich. Same time (16:00 CEST), almost the same place as before the change. Seats have been reserved, ask for Wendel/PHP.

We had to move the Kiel BBQ to the restaurant due to bad weather conditions. It is just like yesterday in Hamburg. Yesterdays BBQ meeting had been moved into a restaurant itself. Unfortunately the change has been announced rather late on the Forge wiki, the PHP user group Hamburg mailing list and on Twitter. And, not only the location but also the time changed by 1.5 hours.

I have been surprised myself by the change. On the other hand, I stressed out several times that one had to check the wiki page immediately before the event to check for last-minute changes. However, some people did nevertheless find their way to the pub where the user group and the PHP Unconference (12.-13.09.2009) team always meets.

Ekke, Judith and the others from the PHP Unconference organisation team are still looking for sponsors. If by any chance you may be able to convince your boss to sponsor the event, please talk to him. There are more than 180 registrations for the unconference in Hamburg.