Ulf Wendel

2005/12/14
by admin
Comments Off on Nixnutz mit Wut an Katze mit Wut

Nixnutz mit Wut an Katze mit Wut

Ich habe Azundris mal eine Kündigung geschrieben. Nein, ich habe sie nicht gekündigt. Vielmehr habe ich auf ein gutes Stück Papier fein ordentlich den Text niedergeschrieben, den man notiert um zu kündigen. Tatjana hat das Blatt signiert und es wanderte in den Posteingang des Cheffes. Danach war die Katze frei. Katzen brauchen die Freiheit. Das sind sehr eigenwillige Tiere.

Tatjana, heute wäre ein guter Tag gewesen ein Stück Papier zu nehmen und fein säuberlich die Kündigung von Herrn Wendel aufzuschreiben. Es ist unglaublich was sich so alles ansammelt, wenn man mal zwei Wochen zwischen Heidelberg – Hamburg – Newport Gwent – Würzburg – München und Berlin pendelt und nicht jede Mail zwei mal umdreht.

2005/11/29
by admin
Comments Off on Das wirklich wahre Leben…

Das wirklich wahre Leben…

… spielt nicht bei Dittsche. Es ist bei eBay zu bewundern.


Hallo Ich Bitte Eine Nikon 801f.Minolta srt303b.und 7 Andre Objektive Tamaron(AF) 28-200mm.1:3,8-56-3,8 Für Nikon Das Nikon Objektiv ist Runter Gefarlen nud Dret nich Mier Sonst keine gebraucht schpuren,Exakta (AF) 28-210mm 1:305-6.5 AF Get Nicht MIer Nur Manuel Minolta Objektiv 1:2,8 f=28mm 55m GUT zustand Plus Andre Objekteve Ist Dufekt Fur Bastla Blitz Mitz32CT Dufekt Cnon 8mm Video Cmcorder E60 Gut Zustand Leide Keine Ladr Geret Kein Aku Plus Pentax Winder MX Gut Zustand [Kontaktdaten]

Die Kontaktdaten lasse ich zum Schutz aller weg.

2005/11/28
by admin
Comments Off on Dittsche und das Panzerglas

Dittsche und das Panzerglas

Was kann ein Norddeutscher an einem Sonntag abend im Fernsehen anschauen? Richtig, da bleibt nach dem 20-Uhr Spielfilm nur Dittsche bevor man bei Zimmer Frei! einschläft. In der Regel funktioniert diese Kombination als zuverlässige Schlaftablette. Doch diesmal gefährdete Dittsche das Seelenheil und die Familienruhe.

Continue Reading →

2005/11/25
by admin
Comments Off on MaxDB: Benutzerrechte und Rechtekonzept

MaxDB: Benutzerrechte und Rechtekonzept

Ein sehr großes Problem von MaxDB ist die Dokumentation. Die Referenzdokumentation, das Handbuch, wird immer besser. Trotzdem ist der Ersteinstieg schwierig. Informationen sind verstreut. Ich hatte das Vergnügen mich gestern durch das Benutzer- und Rechtesystem von MaxDB zu hangeln, um mich für einen Kurs vorzubereiten. Es war – wieder einmal – recht anstrengend. Das Problem ist, daß für MaxDB die einführenden Übersichtsartikel fehlen. Bücher wie das aus Laber, laber, laber – I machen die Situation noch fataler und beschädigen den Ruf von MaxDB. Ganz so übel wie manch einer einem glauben lassen mag ist MaxDB nun wirklich nicht.

Continue Reading →

2005/11/25
by admin
Comments Off on Erdbeeren, Eisbeeren – jetzt ernten?

Erdbeeren, Eisbeeren – jetzt ernten?

Soll ich die Erdbeeren auf dem Balkon jetzt ernten? Es sind noch nicht alle reif und die Pflanze blüht noch. Weihnachten 2003 waren es 8 Grad Celsius in Hamburg. Ende März 2003 waren es 18 Grad Celsius. Natürlich alles Plusgrade. Das bisserl Schnee wird meine Erdbeere schon nicht stören. Vielleicht baue ich ihr ein Gewächshaus, dann kann ich das ganze Jahr über ernten.

2005/11/24
by admin
Comments Off on MaxDB for SAP Hosting – Technical Whitepaper

MaxDB for SAP Hosting – Technical Whitepaper

MaxDB for SAP Hosting – Technical Whitepaper (2005.11.24)


by Ulf Wendel

MaxDB has a unique, top position in the list of open source database. The SAP-certified database management system combines ease of use, high availability and exceptional performance with low costs. This whitepaper presents a technical analysis of how MaxDB is designed to meet the requirements of hosting business critical SAP applications.

http://dev.mysql.com/tech-resources/articles/maxdb-sap-hosting.pdf

Quelle: http://dev.mysql.com/tech-resources/articles/

Schwere Geburt, ehrlich.

2005/11/24
by admin
Comments Off on MaxDB: 8031,49 Meter bis zum Ziel

MaxDB: 8031,49 Meter bis zum Ziel

Installation als Wettlauf gegen die Uhr

Bei seinem Weltrekord im 10.000-Meter-Lauf, bewältigte Kenenisa Bekele eine Wegstrecke von 8031,49 Meter in 21 Minuten und 7 Sekunden. In der gleichen Zeit süffel ich ein Glas Wein vor dem Fernseher aus und knabbere an einem Dutzend Chips um den Weight-Watcher gefährdeten Schwimmring um meinen Hüften herum zu wahren. Und in der gleichen Zeit versage ich beim Versuch MaxDB unter Laborbedingungen so schnell wie möglich zu installieren. Eigentlich dachte ich immer das klappt innerhalb von 5705,08 Metern bzw. 15 Minuten.

Zielsetzung: MaxDB Installation mit GUI-Tools, Autostart und Backup in 15 Minuten

Bei meinem Wettlauf gegen die Zeit lag kein Stadion vor mir. Nein, es war eine VMWare mit Windows XP Professional, Mozilla, Total Commander, WinSCP und drei Downloads (MaxDB SQL Studio, MaxDB DBM GUI und das MaxDB Server Paket), die vor mit lag. Die Systemuhr zeigte 16:53:03 auf dem ersten VMWare Screenshot und als das Rennen begann. Wie lange würde es dauern bis ich folgende Dinge erledigt habe?

  • Installation der Datenbanksoftware mit Client-Bibliotheken
  • Anlegen einer Demo-Instanz und laden der Tutorialdaten
  • Installation der SQL Studio GUI
  • Installation der Database Manager GUI
  • Reboot
  • Anlegen eines zusätzlichen SQL-Benutzers
  • Durchführung eines Datenbackup
  • Aktivierung des automatischen Logbackup
  • Ausführung einer einfachen SQL-Anfrage als “Systemuser” und als neu angelegter SQL-Benutzer

Wie man sieht ist das erheblich mehr als eine reine Softwareinstallation. Selbige war nach 4:36 Minuten abgeschlossen also in weit weniger als 15 Minuten, die ich immer umwerbe! Das Marketingstatement entspricht also der Wahrheit. Die Liste oben zeigt wirklich alle Schritte, die man braucht, um eine Demoinstallation von MaxDB für Tests anzulegen.

Continue Reading →

2005/11/17
by admin
1 Comment

Laber, laber, laber – I

Mir ist etwas nach labern und lästern zu Mute. Eigentlich ungewöhnlich für mich, beklage ich mich doch nie über etwas. Auch nicht über Bücher, die keinen Fachlektor gesehen haben und für deren sprachliche Bearbeitung der zuständige Redakteur weniger als eine Minute aufgewendet hat. Aus solch einem Fachbuch stammt folgender Versuch Embedded SQL und einen Precompiler zu erklären.

Continue Reading →

2005/11/16
by admin
Comments Off on Zurück zum Eingang

Zurück zum Eingang

Leider gehe ich im Moment etwas unter in der Arbeit und komme nicht zum Bloggen. Ich finde weder Zeit über die Ostkandidaten zu lästern, deren 99,4 Prozent Wahlergebnis aus dem Osten importiert scheinen, noch über die täglichen Schmerzen mit den mich umzingelnden Datenbanken und Technikern zu berichten. Für mehr als Randnotizen reicht es derzeit leider nicht.

Zum Schmunzeln brachte mich gerade folgende Navigationsleiste auf einer Website. Ich dachte die bildliche Sprache der ersten Tage des Internets sei ausgestorben, aber es gibt sie wohl immer noch: “Zurück zum Eingang”.

Zurück zum Eingang | Kontakt | Wir über uns | Firmenhistorie | Anfahrtskizze | AGB | Haftungsausschluß

2005/11/11
by admin
1 Comment

MaxDB: “geheime” Symbolische Konstanten

Es gibt Momente, da liebe ich meinen Job. Mittwoch war einer dieser Tage. Alles was ich wollte, war per Stored Procedure ein paar Zufallsdaten innerhalb der Datenbank erzeugen. Das Thema Zufallsdaten scheiterte an vielen Dingen. Heute berichte ich nur über RANDOM()/RAND(), NOW() und TIMESTAMP in MaxDB. Mehr halten meine Nerven nicht aus.

Continue Reading →