Ulf Wendel

2005/11/10
by admin
Comments Off on MaxDB: Erneut warten auf die Veröffentlichung

MaxDB: Erneut warten auf die Veröffentlichung

Es ist unglaublich wieviel Zeit zwischen der Planung und der Veröffentlichung eines Artikels verstreicht. Im Juli war ich bei SAP Hosting und habe mich darüber informiert, ob es Spaß macht MaxDB zu hosten oder ob es Nerven kostet. Der Tenor, den ich erhielt war, daß es weit mehr Spaß macht MaxDB zu hosten als es Nerven kostet. Es hat mich zunächst überrascht derart viel positive Resonanz von den Technikern zu erhalten. Doch schon beim Schreiben des Artikels wurde mir klar, wieviel Kraft, wieviele Ideen und wieviele Optimierungen die Walldorfer (und Berliner) über die Jahre eingebaut haben, um MaxDB zur Musterdatenbank auszubauen.

Jahre hat es nicht gekostet den Artikel zu schreiben und dennoch hat es vier Monate gedauert bis zur Fertigstellung. Am 14.11. geht der Artikel zu SAP Info. Wenn man sonst nur als Techniker für Techniker in kleinen Blättern publiziert, dann ahnt man ja nicht, welche Arbeit sich zwischen Techniker, PR-Agentur und Redaktion versteckt.

Geschafft. Fast. Nur noch – wieder einmal – warten auf die Veröffentlichung…

2005/11/09
by admin
1 Comment

English language versions of blog entries

This blog exists for about two months now. I’ve started this blog in german like I provide all contents on ulf-wendel.de in german. The reason for doing so is, that I life in germany. My native tongue is german and if I look for jobs, then I’m looking for jobs in germany… So, why should I blog on english? I don’t feel that comfortable about writing and talking english. I usually blog in my spare time. Spare time means that I blog either during breaks or in the late evening hours. In both cases I don’t want to fiddle about writing english.

However, I see more and more web server log entries that show readers who are trying to run translation services on some blog entries. Usually, the result of the translation is really poor. For example, MaxDB gets translated into Max railways. Of course it’s wrong to translate DB into railways. It’s true that DB is a shortcut for Deutsche Bahn (company name: german railways), but the DB in MaxDB actually stands for Datenbank (database). And a database is something completely different than a railway.

To make a long story short: if you want me to translate some (not all) blog entries, leave a comment or send me an email. I won’t translate all contents and it’s likely that I’ll not translate the blog entries word-by-word. But I might be willing to add a short english language summary to an article. So, don’t use translation services and their results. Ask me for assistance.

Again, all I write here is written in my spare time. There’s absolutely no warranty that I will provide a translation of an article nor that I even will reply to an email! Nevertheless, I’d like to get your feedback and I think I could arrange some translations, if wanted.

2005/11/09
by admin
Comments Off on Die Hamburger PHP-UG lebt

Die Hamburger PHP-UG lebt

Kick&Company heißt das Lokal in dem sich die Hamburger PHP Usergroup regelmäßig trifft. Die Kneipe liegt Mitten in Hamburg Altona, einem bunten Viertel, der in weiten Teilen tristen Hansestadt. Es braucht kaum fünf Minuten, um von der S-Bahn zur Lokal zu kommen. Seit nunmehr vier Jahren trifft sich hier alles und jeder, der mit PHP zu tun hat. Anfänger sitzen neben Fortgeschrittenen, Angestellte neben Selbständigen. Ich war nach langer Abwesenheit einmal wieder in der Räucherkammer. Die Themen reichen seit eh und je von Sessions über Templates bis hin zu Datenbank Views, dem Überladen von Methoden und den diffizilen Unterschieden zwischen Unicode und utf-8.

Ich war sehr erfreut zu sehen, daß diese Usergroup noch existiert und man sich gegenseitig aktiv hilft. In unregelmäßigen Abständen gibt es zusätzlich zu den informellen Stammtischen Vorträge von Anwendern für Anwender in einem “alternativen Veranstaltungszentrum”. Veranstaltungszentrum ist etwas übertrieben. Das Veranstaltungszentrum sieht mehr aus wie ein Kneipenraum in einer Scheune, aber gerade das macht den Reiz dieser Usergroup aus, die gelegentlich auch mit hochrangigen Besuch zu locken versteht. Neben den Vorträgen und dem Stammtisch hat sich jüngst eine OOP-Arbeitsgruppe gebildet, bei der man sich dem Thema OOP nähert. Also, wenn das keine aktive UG ist …

2005/11/08
by admin
Comments Off on Porn Pic

Porn Pic

Warum finde ich in den Logfiles immer wieder Verweise auf meine Website für das Stichwort “porn pic”? Nun, liebe Tierfreunde, Yahoo kennt nur drei “Porn Pic” Verweise. Einer zeigt mich in jungen Jahren wie ich in eindeutiger Pose mich auf spätere Geschäfte im Internet vorbereite: Yahoo! Image Search Results for "porn pic".
… aber ich prostituiere mich ja gerne für Hits und liefere den …

Sex In The Bush

Source: ABC TV Guide

Internal Affairs, 8:00pm Tuesday, November 8, 2005

From fathers that carry babies and creatures that can determine the sex of their offspring at will, Sex in the Bush will challenge your assumptions of what is natural, normal and even possible! A light-hearted romp through the weird and wonderful sex lives of Australia’s native wildlife, it continues Tuesday 8 November at 8pm on ABC TV. […]

Und liebe Yahoo Leser, schaut mal auf diesen Schlußsatz von ABC. Also bitte ABC einschalten: 8:00 pm Tuesday, November 8, 2005.

And they do it all naturally. By comparison, human reproduction looks boring.

Continued on: ABC TV Guide

2005/11/07
by admin
Comments Off on Peugeot 307: Gut gebrüllt, Löwe

Peugeot 307: Gut gebrüllt, Löwe

Meine Familienangehörigen hatten sich eine Überraschung nach der nächsten für dieses Wochenende ausgedacht, was dazu führte, daß ich rund 750km in einem Peugeot 307 unterwegs war. 750km sind zwar Nichts im Vergleich zu den Wochenendwerten von über 2.000km pro Wochenende, die es noch vor einem Jahr gab, aber dennoch genug. Gut, daß es für diese Strecken einen französischen Reisewagen gab.

Continue Reading →

2005/11/04
by admin
Comments Off on MaxDB: The operating system user is not a member of the database administrators group

MaxDB: The operating system user is not a member of the database administrators group

Mailfloodwarnung. Gestern ist mir eine neue MaxDB Version in den Hände gefallen. Nach der Installation von 7.6.00.12 funktionierte die Zusammenarbeit mit dem der Database Manager GUI nicht mehr korrekt. Die DBMGUI beschwerte sich beim Versuch eine neue Datenbankinstanz anzulegen über Authentifizierungsprobleme. MaxDB 7.6.00.16 lief unter Suse 9.3 unter VMware. Wie üblich spielte ich auf der VMware mit root/root, das Thema Rechte war also kein kritisches. Naja, gut, manchmal mache ich seltsame Dinge: rm -rf. Aber diesmal, was war los mit Suse 9.3 [ RH 4] und MaxDB 7.6.00.16?

Continue Reading →

2005/11/01
by admin
Comments Off on MaxDB: SSSLERR_LIB_NOT_FOUND

MaxDB: SSSLERR_LIB_NOT_FOUND

Ein Eintrag aus der Serie “Google hat mich verlinkt, da fehlt Doku!”.

Die OpenSource Version von MaxDB enthält einige Details, die im OpenSource Umfeld nicht von Bedeutung sind und nur im SAP Umfeld benötigt werden bzw. nur dort zur Verfügung stehen. So erwähnt die MaxDB FAQ einige dieser Dinge nur am Rande, wie etwa das “Live Cache Initialisation Script” kurz “LCINITCMD”. Der LiveCache ist ein gesondertes Produkt von SAP, das auf der MaxDB aufsetzt und wiederum in eine übergeordnete Lösung, dem mySAP Supply Chain Management (mySAP SCM) einzuordnen ist. Die MaxDB Dokumentation beschreibt einen Teil der Features, die im OpenSource Umfeld nicht von Bedeutung sind. Ein anderer Teil wird in gesonderten Handbüchern diskutiert. Das Gros dieser Handbücher ist im SAP Help Portal frei erhältlich. Der interessierte Anwender kann dort die Bedeutung der Funktionen nachschlagen.

Von dem Zwidderleben zwischen SAP Produkten und OpenSource merkt der Anwender fast nichts. Nur bei der Kommunikationskomponente X Server von MaxDB 7.6.00 stolpert der Anwender recht schnell über eine Fehlermeldung: WNG 12453 NISSLSRV NISSL Init: SSL: Init, SSSLERR_LIB_NOT_FOUND. Die Meldung erscheint, wenn der X Server ohne weitere Optionen gestartet wird.

linux:/home/nixnutz # /opt/sdb/programs/bin/x_server start
    12798  NISERVER NI support started.
WNG 12453  NISSLSRV NISSL Init: SSL: Init,SSSLERR_LIB_NOT_FOUND
    12902  XSERVER  started, 'X32/LINUX 7.6.00   Build 012-121-102-632'

Continue Reading →

2005/11/01
by admin
3 Comments

Der Nationalharz – oder: Goldener Oktober im Harz

Gebaut 1988 steht über der Eingangstür. Wir betreten ein Gästezimmer des drei Sterne Komforthotels “Zur Linde” im Luftkurort Sieber. Sieber liegt im Harz, der höchsten Bergregion in Norddeutschland. Mit 1141 Metern Höhe über dem Meeresspiegel ist der Brocken der der höchste Berg des Harzes. Damit ist er mehr als 6,79 mal so hoch wie der 168m hohe Bungsberg, der die Spitze von Schleswig-Holstein ausmacht und den wohl einzigen Schlepplift in Schleswig-Holstein beherrbergt. Selbst Sieber liegt etwa doppelt so hoch wie der Bungsberg. Entsprechend aufgeregt ist ein Flachlandtiroler, beim Bezug des Gästezimmers im Harz, dem ersten Höhepunkt eines Kurzurlaubs.

Continue Reading →